Forderungen der Rautavistischen Hochschulgruppe
        für die Legislaturperiode 2001/2002
  
    - Verkehr
      - Rolltreppe von Gebäude 45 zur Mensa
      
- Ausfahrts- statt Einfahrtsplaketten
      
- Weiterbau der Saarbahn zur Uni in Form einer U-Bahn
      
- Valet-Parking auf dem Campus zur besseren Ausnutzung des Parkraums
          und damit die Studenten schneller in die Vorlesung kommen
      
- Für bessere Naherholungsmöglichkeiten:
         Bau einer Seilbahn zum Schwarzenbergturm 
      
- Ausdehnung des Semestertickets auf:
         
           - innersaarländische Flugverbindungen,
           
- gebührenpflichtige Fahrstühle,
           
- fahrplanmäßig verkehrende U-Boote in Saar,
               Bostalsee und dem Biotop vor Bau 16,
           
- das zentrale Stadtgebiet von Novosibirsk.
        
 
- Einrichtung von absperrbaren Kabinen für den Vollzug
          spontaner Geschlechtsakte auf dem Campus.
    
- Studium
      - Treue muss belohnt werden: Goldener Studiausweis ab dem
        20. Semester, in Platin und mit Diamanten ab dem
        30. Semester
 (berechtigen zur Bahnfahrt 1. Klasse; Platin zusätzlich
        für ICE-Verbindungen)
- Rotationsprinzip für Studien- und Prüfungsordnungen
        zur Förderung des Studium Universale
      
- Rotationsprinzip für Fach- und Seminarbibliotheken
        (fördert fächerübergreifende Ausbildung)
      
- Tafelanschriften in Braille-Blindenschrift, Vorlesungen in
        Makaton-Gebärdensprache
 (gilt nur für Veranstaltungen, die sonst leicht verständlich
         wären)
- Einbindung der
         Rautavistischen
         Universität Eschweilerhof in den Universitätsverband
         Saar-Lor-Lux
    
- Internetanbindung
       - Sperrung aller WWW-Seiten
         durch den SmartFilter® des RZ
 (Wer eine bestimmte WWW-Seite braucht, kann sich diese auf Antrag
          beim RZ dann freischalten lassen)
- Installation von Napster-, Gnutella- und anderen
         FilesharingIllegale-MP3s-Saug-Programmen
         auf dem stud-Rechner
- Erweiterung der Internetanbindung der Uni mit 14.4er
         Modemleitungen nach Ouagadougou, Nordkorea und Vanuatu
    
- Sicherheit
      - Überprüfung der Brandmelde- und Sprinkleranlagen
        10 Minuten vor Ausbruch eines Brandes
      
- Rotationsprinzip für Matrikelnummern (wegen Datenschutz)
      
- Zusammenlegung der Pförtnerhäuschen am oberen und
        unteren Campuseingang, damit die Sicherheitskräfte
        gebündelter und effektiver gegen plakettenloses Gewürm
        vorgehen können
      
- Unterirdisches ABC-Waffen-sicheres Lage- und Kommandozentrum
        für den AStA
      
- Infektionswannen an den Campusausfahrten zur Verbreitung der
        Maul- und Klauenseuche
    
- Zentrale Einrichtungen
      - Finanzierung des Uni-Kindergartens durch Vermittlung
        illegaler Kinderarbeit
      
- Mitternachtsimbiß in der Mensa
      
- Verlegung des akademischen Auslandsamtes ins Ausland
      
- Rotationsprinzip für Gebäudenummern
 (damit endlich mal ein System in die Sache kommt)
- Fair gehandeltes Weizenbier im AC (Wiederaufgriff der
        Forderung der Gruppe mir doch egal aus einem vergangenen
        Wahlkampf)